10 Dinge, die du in Zürich kostenlos erleben kannst
Dass Zürich eine teure Stadt ist steht außer Frage. Studien sprechen sogar davon, dass Zürich die teuerste Stadt der Welt sei, so die Meldung von Spiegel Online im Mai 2018. Man muss damit rechnen, dass alles, wofür man Geld ausgeben kann, teurer ist, als du es aus anderen Ländern gewohnt sein wirst. Aber es gibt auch ein paar Dinge, die du in Zürich erleben kannst, ohne auch nur einen Franken auszugeben. Die 10 besten kostenlosen Dinge in Zürich, die in anderen Städten zum Teil richtig teuer werden findest du im folgenden Artikel.
Inhaltsverzeichnis
10 Dinge, die du in Zürich kostenlos erleben kannst
1. Fahrräder leihen
Man kann tagsüber an mehreren Stationen in der Stadt Fahrräder leihen. Man muss dafür nur seinen Ausweis vorzeigen und ein Pfand von 20 Franken hinterlegen. Da man sich dank der Velos schneller in der Stadt fortbewegen kann, bekommt man auf diesem Weg ein ganzes Stück Zürich kostenlos.
2. Wasser nachfüllen
Überall in der Stadt finden sich Trinkwasserbrunnen. Es sind so viele, dass es sich nicht einmal lohnt eine leere Flasche zum Abfüllen mitzunehmen: Das Gratiswasser findet man alle paar Meter und man es kostenlos direkt aus der Quelle trinken.
3. Am See grillen
Zugegeben: Dein Grillgut, Teller und Besteck musst du noch selbst besorgen, aber für den Grill ist im Zürichhorn-Park gesorgt. Ein Hinweis: Auch wenn der Park in Sachen Sauberkeit vorbildlich ist: Aus hygienischen Gründen empfehle ich beim Grillen eine Aluminiumschale zu verwenden.
4. Im Fluss baden
Zürich hat den Schanzengraben, die Flüsse Sihl und Limmat und natürlich den Zürichsee. Bei so viel Wasser ist es klar, dass die Züricher gerne baden gehen. Und auch als Tourist kann man davon profitieren. Im Flussbad Oberer Letten das allen offen steht, dem Männerbad Schanzengraben sowie dem Frauenbad Stadthausquai finden sich gleich drei Möglichkeiten kostenlos schwimmen zu gehen, ohne auf die nötige Infrastruktur verzichten zu müssen.
5. Im botanischen Garten spazieren gehen
Nicht nur bietet der botanischen Garten trotz kostenfreiem Eintritt einen ruhigen Rückzugsort, sondern auch noch Gewächshäuser, die wie von einem anderen Planeten wirken.
6. Sukkulentensammlung und exotische Vögel bestaunen
Am nordwestlichen Ufer des Zürichsees gibt es gleich zwei kostenlose Attraktionen für Naturliebhaber, die so nah beieinander liegen, dass man sie innerhalb weniger Minuten Fußweg voneinander erreichen kann.
Sukkulentensammlung
Die Sukkulentensammlung zeigt in mehreren Gewächshäusern Sukkulenten, also saftreiche Pflanzen. Man kann Kakteen und andere Sukkulenten von anderen Kontintenen bestaunen und falls man Interesse hat, auch welche käuflich erwerben. Da du diesen Artikel aber sicherlich liest, weil du Zürich kostenlos erkunden möchtest, kann ich dich beruhigen: Der Kauf ist optional und du kannst dem Ort vollkommen zwanglos einen Besuch abstatten.
Exotische Vögel
Im Arboretum-Park findet sich eine kleine Voliere mit bunten Vögeln aus aller Welt, die man vollkommen kostenfrei bestaunen kann.
7. Zoologisches Museum besuchen
Insbesondere an regnerischen Tagen oder wenn es zu heiß ist wirkt das zoologische Museum verlockend. Auf zwei Stockwerken gibt es Präparate der einheimischen Fauna, aber auch Tiere aus aller Welt sowie Exponate längst ausgestorbener Gattungen. Das Museum richtet sich sowohl an Kinder als auch ein erwachsenes Publikum.
8. Freilichtmuseum mit römischem Bad anschauen
Die Ausgrabungsstätte mit einem römischen Bad in der Thermengasse kann schnell übersehen werden. Man muss schon einen Moment inne halten und darf nicht über die Bodengitter rennen, denn darunter befinden sich mitten in der Stadt die Überreste eines römischen Bades. Schautafeln an den Wänden klären darüber auf, wie der Ort früher einmal ausgesehen haben muss.
9. Giacometti-Halle besuchen
Im Eingangsbereich der züricher Polizeiwache kann man die 1925 fertiggestellte, farbenfrohe Giacometti-Halle bestaunen. Die Besichtigung ist zwar kostenlos, jedoch gibt es eine kleine Einschränkung: Als Pfand muss an an der Pforte für die Zeit des Besuchs seinen Personalausweis abgeben.
10. Stadtmodell begutachten
Im Haus zum Rech kann man anhand eines Stadtmodells einen Eindruck davon gewinnen, wie Zürich um das Jahr 1800 ausgesehen haben muss. Selbstverständlich ist auch dieser Ort kostenlos zu besichtigen.
Fazit
Ja, Zürich ist teuer. Aber mit den Tips aus diesem Artikel sollte es dir möglich sein, den ein oder anderen Franken zu sparen. In meinem Reisebericht über Zürich findest du noch ein paar Anreize, was du noch alles in Zürich erleben kannst. Nicht alle Aktivitäten sind kostenlos, aber ich habe auch ein paar Sachen ausfindig gemacht, wie du auch mit geringem Budget viel von Zürich erleben kannst.
Zürich ist natürlich genial, und ich komme immer wieder gerne hier her zurück. Allerdings sollte man nicht denn Fehler machen, die Schweiz darauf zu beschränken. Dafür hat das Land an Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten einfach zu viel zu bieten
Das glaube ich gerne und ich werde mit Sicherheit nicht das letzte Mal in der Schweiz gewesen sein. Mindestens der Hauptstadt werde ich noch einen Besuch abstatten und was die Natur angeht, gibt es mit Sicherheit noch unendlich viel zu entdecken.